MdL Georg Nelius beim 40. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Billigheim Anlass zur Freude hat in diesem Jahr der SPD-Ortsverein Billigheim. Im Gründungslokal „Gasthaus Hirsch“ in Sulzbach feierten die Sozialdemokraten das 40 Jubiläum des SPD-Ortsvereins.
Ganz im Mittelpunkt standen dabei die beiden Gründungsmitglieder Manfred Haaf und Heinz Kraus. Beide sind die Männer der ersten Stunde des Ortsvereins und seit über 40 Jahren Mitglied bei den Billigheimer Sozialdemokraten.
"Neuer politischer Wind"
SPD-Kreisvorsitzender Jürgen Graner und Ortsvereinsvorsitzender Gerhard Bauhardt ehrten die zwei Genossen und überreichten die Urkunden und Ehrungsnadeln. Graner zollte beiden seinen großen Respekt und Wertschätzung für die geleistete Aufbauarbeit. Denn wie MdL Georg Nelius zuvor in seinem Grußwort festhielt, galt dieser badische Landstrich nicht unbedingt als sozialdemokratische Hochburg. „In den 60igern war die SPD im Ländlichen Raum, längst nicht so etabliert wie heute. Aber im ganzen Land spürten die Bürgerinnen und Bürger einen neuen politischen Wind“, so Nelius. Zusehends habe sich damals die SPD zu einer Volks- und Regierungspartei entwickelt.
„In dieser Zeit reifte auch bei einigen Sulzbachern der Entschluss einen SPD-Ortsverein zu gründen“, führte der ehemalige Ortsvereinsvorsitzende Gundolf Belz zu Beginn seiner Festrede aus. 1968 war es dann soweit. Unter der Leitung des Vorsitzenden des Ortsvereins Diedesheim Mayer und Genosse Haas von Mosbach wurde im Gasthaus „Hirsch“ der SPD Ortsverein Sulzbach ins Leben gerufen. Pate stand auch damals Oskar Binnig, Bürgermeister von Schefflenz und SPD Kreisrat. Gründungsmitglieder aus Sulzbach waren neben Alwin Brummer, Erwin Walter und vielen weiteren die Jubilare Manfred Haaf und Heinz Kraus
Manfred Haaf wurde damals zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er hatte das Amt 25 Jahre inne. Danach war er noch sieben Jahre als 2. Vorsitzender aktiv. 1973 war dann ein besonderes Jahr: Bei der Kreis- und Gemeindereform kämpfte der Ortsverband vehement, konnte jedoch die Eingemeindung zu Billigheim nicht verhindern. Für die SPD in Sulzbach war dies ein ganz entscheidender Einbruch. Im Gemeinderat Sulzbach konnte gerade eine ernst zunehmende Opposition aufgebaut werden. Nämlich vier Sitze gegenüber sechs der CDU, wovon einen Sitz übrigens bis 1994 immer Manfred Haaf inne hatte. 1973 wurde auch aus dem Ortsverein Sulzbach der Ortsverein Billigheim. Bis heute sei es schwer für die SPD, auch in den weiteren Teilorten stärker Fuß zu fassen. Dies bleibe eine Daueraufgabe.
„Ein besonders energischer Einsatz wurde gegen die Errichtung der Sondermülldeponie Billigheim aufgeboten. Hierzu wurde eigens ein geologisches Gutachten in Auftrag gegeben, welches übriges den bis heute bestehenden Bedenken Recht gibt“ betonte Belz.
Bürgermeister Reinhold Berberich war ebenfalls wie Bürgermeisterkandidatin Dr. Dorothee Schlegel mit unter den Ehrengästen. Berberich beglückwünschte den SPD-Ortsverein und seine Jubilare. In weiteren Grußworten gratulierten Kreisrätin Ursula Hammer und SPD-Landesvorstandsmitglied Gabriele Teichmann zum 40-jährigen Bestehen. Ursula Hammer warb dafür, bei der anstehenden Kreis- und Gemeinderatswahl vor Ort Flagge zu zeigen und auch verstärkt Frauen für eine Kandidatur zu gewinnen. Gabriele Teichmann verwies auf die gut nachbarschaftlichen Beziehungen von Billigheim und Neckarzimmern.
Guter Draht nach Berlin
Passend zum Jubiläum präsentierte Josef Kaslik eine Diashow mit musikalischer Begleitung zum Gründungsjahr 1968 und erntete dafür sehr viel Applaus. In gemütlicher Runde wurde noch ausgelassen gefeiert und über Vergangenes und Aktuelles diskutiert. Dabei scheint Sulzbach gerade einen besonderen guten Draht zur SPD in Berlin zu haben. Verwandtschaftliche Verbindungen hat beispielsweise Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit zu Sulzbach. Das gleiche gilt für Hirsch-Wirt Herbert Oehmann, dessen Nichte persönliche Referentin der stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Andrea Nahles ist.